Feuer

Feuer
Feuer <-s> ['fɔıɐ] nt
1. kein pl
1) mil ateş;
das \Feuer eröffnen/einstellen ateş açmak/kesmek
2) (Temperament)
dieses Pferd hat viel \Feuer bu at çok ateşli
2. <-s, -> nt
1) (vom Menschen kontrolliert) ateş;
das olympische \Feuer Olimpiyat Ateşi;
\Feuer speiend (Drache, Vulkan) alev püsküren;
\Feuer fangen ateş almak, tutuşmak;
haben Sie \Feuer? ateşiniz var mı?;
jdm \Feuer geben birine ateş vermek;
mit dem \Feuer spielen (fig) ateşle oynamak;
für jdn durchs \Feuer gehen biri için kendini ateşe atmak, biri için canını vermek;
jdm \Feuer unterm Hintern machen (fam) birini dürtüklemek;
Öl ins \Feuer gießen (fig) yangına körükle gitmek
2) (Brand) yangın, ateş;
\Feuer an etw legen bir şeye kundak koymak, yangın çıkarmak için bir şeyi tutuşturmak;
\Feuer und Flamme für etw/jdn sein (fam) bir şey/kimse için yanıp tutuşmak;
\Feuer fangen (in Brand geraten) yanmaya başlamak, tutuşmak; (sich begeistern) ateşlenmek;
gebranntes Kind scheut das \Feuer (prov) sütten ağzı yanan yoğurdu üfleyerek yer

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuer — Ein gewöhnliches Lagerfeuer …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — Feuer: Das altgerm. Substantiv mhd. viur, ahd. fiur (älter fuir), niederl. vuur, engl. fire, aisl. fyrr ist z. B. verwandt mit griech. pȳr »Feuer« und hethit. paḩḩur »Feuer« und beruht mit diesen auf idg. *peu̯ōr, pū̆r, Genitiv *punés… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feuer — is the German language word for fire. From its origins, the word feuer has made its way into contemporary use as a family name. According to Israel s Diaspora Museum [ [http://www.israel mfa.gov.il/MFA/Israel%20beyond%20the%20conflict/The%20Comput… …   Wikipedia

  • Feuer — Feuer. Diese mächtige, belebende, wärmende, erzeugende Naturkraft ist es, die im Kern unsers Planeten wirkt und sein Herz und seine Adern schwellt, die in siedenden Quellen ausströmen oder als verheerende Vulkane ausbrechen; sie ist es, die in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Feuer — Sn std. (8. Jh.), mhd. viur, vi(u)wer, ahd. fiur, as. fiur Stammwort. Aus wg. * fewur n. Feuer , auch in ae. fӯr, afr. fior, fiur; daneben steht anord. (arch.) fúrr m. (mit langem ū und sekundärer Überführung in einen i Stamm), anord. funi m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feuer [3] — Feuer (seemännische Abkürzung für Leuchtfeuer) unterbrochenes, gleichstarkes Feuer, weiß oder farbig (rot oder grün) mit kurzen Unterbrechungen gleicher Dauer (vgl. Fig. 1). Die Unterbrechungen können auch in Gruppen von zwei oder mehreren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuer — Feuer, bengalisches, s. Bengalisches Feuer. – Flüssiges F., s.v.w. Phönizisches Feuer. – Heilige F., s. Naturgas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Brand Bsp.: • Ein Brand brach aus. • Papier fängt leicht Feuer. • Ich möchte einen Brand melden. • Gab es ein Feuer? …   Deutsch Wörterbuch

  • Feuer [1] — Feuer, das gleichzeitige Auftreten von Wärme u. Licht, in Folge chemischer Processe od. mancher plötzlich eintretender Veränderungen in dem Molecularzustande der Körper. Vgl. Flamme u. Verbrennnung. Das Feueranmachen gehört unter die frühesten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuer [1] — Feuer, eine aus gleichzeitiger Licht und Wärmeentwickelung gebildete Erscheinung. Tritt sie an festen oder flüssigen Körpern auf, so nennt man sie Glut, bei Gasen Flamme. Wo Licht ohne nachweisbare Wärme entwickelt wird, spricht man nicht von F …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuer [2] — Feuer, die unter den Seeleuten allgemein übliche Abkürzung für Leuchtfeuer (s.d.). Sie wird auch im amtlichen Sprachgebrauch benutzt und dient u.a. dazu, daß bei Meldungen des nächtlichen Ausguckpostens die Lichter der Positionslaternen der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”